Prof. Dr. Thomas Huschke an der Spitze der NRVg. Luisenstadt

- Frank Röglin sorgt für einen Paukenschlag –

Nach dem Rückzug des langjährigen 1. Vorsitzenden Peter Scheunig aus gesundheitlichen Gründen Mitte des letzten Jahres hatte der 2. Vorsitzende Frank Röglin den traditionsreichen Neuköllner Radsportverein kommissarisch geführt und dementsprechend die Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2018 eröffnet. Aus den Berichten des Vorstandes ging u.a. hervor, dass der Verein zwar eine Radtourenfahrt durchgeführt hat und auch fünf sogenannte „Permanente“ zur Austragung kamen, aber das legendäre, im Jahre 1950 erstmals ausgetragene Rollbergrennen nach 2014 auch im letzten Jahr aus dem Veranstaltungskalender gestrichen werden musste. Hohe Auflagen zur Streckensicherung machten die Austragung des Rennens unmöglich und man kann nur hoffen, dass es vielleicht im nächsten Jahr wiederbelebt werden kann.

Die finanzielle Situation hat sich durch einen im letzten Jahr getätigten Spendenaufruf verbessert und hierfür sprach Frank Röglin den anwesenden 23 stimmberechtigten Mitgliedern seinen Dank aus. Dadurch konnte von einer Beitragserhöhung abgesehen werden, die sonst notwendig geworden wäre. Zu den guten, sportlichen Erfolgen trug neben der Juniorin Eleonora Schütz, die Berliner Meisterin auf der Straße und bei den Deutschen Meisterschaften auf der Bahn Vierte in der Mannschaftsverfolgung sowie Achte im Omnium wurde, auch der Syrer Nazir Jaser bei, der dem Neuköllner Verein seit 2016 angehört. Er stand im letzten Jahr im Berliner Eliteteam KED-Stevens und bestritt u.a. die Bundesligarennen, darüber hinaus war er beim Rundstreckenrennen in Stolberg siegreich und schaffte damit den Sprung in die B-Klasse. Sein persönlicher Höhepunkt sollte aber dann am 20. September 2017 folgen, als er bei den Weltmeisterschaften im Einzelzeitfahren für Syrien an den Start ging und den 56. Platz unter 64 Platzierten belegte.

Nachdem die Kassenprüfer dem Vorstand ordnungsgemäße Arbeit bescheinigten und der Entlastung nichts im Wege stand, nahm Frank Röglin zwei Ehrungen vor: für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Christoph Ebert, der Sohn von Ehrenmitglied Burkhard Ebert, ausgezeichnet und dem 12 Jahre den Verein führenden Peter Scheunig die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Nach einer Pause wurden dann die Neuwahlen durchgeführt, die alle einstimmig erfolgten. Als Kandidat für den neuen 1. Vorsitzenden präsentierte Frank Röglin – durchaus überraschend – den ehemaligen Weltmeister in der Einerverfolgung Prof. Dr. Thomas Huschke, der ab 2012 für zwei Jahre schon als Präsident des Berliner Radsport Verband e.V. amtiert hatte. Nach erfolgter Wahl bedankte sich der neue 1. Vorsitzende für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und machte dabei deutlich, dass  gemeinsam nach Lösungen gesucht werden muss, um den Radsport wieder eine bessere Lobby zu verschaffen. „Ich kenne noch die hier anwesenden Harry Seidel oder Gerd Modrow aus gemeinsamen Zeiten und fühle mich wie zu Hause“, gab Thomas Huschke zu verstehen, der insbesondere auch die Nachwuchsförderung im Visier hat, die die Basis für spätere Topathleten bzw. Weltmeister ist.

Da der bisherige Sportliche Leiter, Jugendleiter und Schülerwart, Udo Schütz, nicht mehr kandidierte, gab es bei den Neuwahlen einige Änderungen. Frank Röglin als wiedergewählter 2. Vorsitzender nimmt künftig auch die Position des Sportlichen Leiters ein und fungiert auch als Zeugwart, während die Positionen des Geschäftsführers (Peter Schmidt), des Schatzmeisters (Lothar Krause), des RTF-Fachwartes (Günter Scheunig), des Protokollführers (Klaus Mann) und der Kassenprüfer (Axel Kropeit, Günter Scheunig, Klaus Mann) unverändert blieben. Als neuer Jugendleiter wurde Nazir Jaser gewählt, der als Aktiver in diesem Jahr aufgrund seiner beruflichen Weiterbildung kürzer treten wird. Der sympathische Syrer spricht inzwischen gut deutsch und wird seine Aufgabe engagiert wahrnehmen.

Zum Festausschuss gehören nunmehr Günter Scheunig, Norbert Kollipost und der neu für Peter Scheunig hinzugekommene Michael Zinnkann. Das Ehren- und Schiedsgericht bilden Axel Kropeit, Frank Rösemeier, Peter Scheunig, Klaus Schützeberg und Michael Wölki, während die Positionen des Schülerwartes, Pressewartes und des stellvertretenden RTF-Fachwartes vakant blieben.

Bleibt zu hoffen, dass der nach den Zehlendorfer Eichhörnchen mit 99 Mitgliedern zweitstärkste Berliner Radsportverein in Zukunft wieder an frühere Erfolge anknüpfen kann. Mit Thomas Huschke an der Spitze ist radsportliche Kompetenz vorhanden, die dafür sorgen sollte, dass insbesondere bei Verhandlungen mit dem Senat und den polizeilichen Führungskräften zur Gestaltung bzw. Absicherung von Radsportevents dem Radsport mehr Unterstützung gewährt wird.

 

Bernd Mülle    

Foto : Privat

Letzte Änderung am Montag, 19 Februar 2018 19:53
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Über den Verband

Kontakt

  • home BRV Berliner Radsport Verband e. V.
  • phone 030-42105145 (Di 9-13, Do 14-19 Uhr)
  • mail [email protected]
  • mapPaul Heyse Str.29, 10407 Berlin
  • Webmaster: Klaus Kropp von Rennrad und Reisen

Folge uns

Anmeldung

Facebook